Die Adventszeit hat begonnen, und trotz der coronabedingten Einschränkungen möchten wir euch eine kleine adventliche Freude machen. Deshalb haben die Weihnachtswichtel alias Frau Schönsee und Frau Krupp mit Hilfe von Herrn Bang den Flur vor dem Kiosk dekoriert und beleuchtet. Auch an anderen Orten im Schulgebäude werdet ihr Weihnachtliches vorfinden.
Die Schülerinnen und Schüler der Technik-AG haben gemeinsam mit Herrn Wolf auch in diesem Jahr unseren schönen Weihnachtsbaum festlich geschmückt und den Schulhof dekoriert.
Wir, die Religionsgruppe 9 von Frau Stuhlmann, führen in diesem Jahr den Adventskalender der Schule - gleich neben dem Kiosk von Herrn Bang- fort. In der ersten Woche nehmen wir die Gestaltung des letzten Jahres der 7. Klasse auf. Das Symbol Licht führt uns in die Adventszeit ein und das Thema Aufbruch, auf dem Weg sein, erinnert uns an die christliche Adventszeit. Wir erinnern an den Stern von Bethlehem, der die Könige und uns zur Krippe führt. In der zweiten Woche gestalten wir das Thema Weihnachtsmarkt, in der dritten laden wir Euch ein, mit uns über Adventskalender nachzudenken, in der vierten Adventswoche fragen wir uns, worauf wir in diesem Jahr warten und hoffen. Wir freuen uns, wenn Ihr unseren Adventskalender anschaut!
Lasst euch ab und an von der vorweihnachtlichen Atmosphäre verzaubern!
Euch eine gute Adventszeit!
Wie schon im vergangenen Jahr setze die Veranstaltungstechnik- AG ein großes Zeichen der Solidarität und beteiligte sich an der bundesweiten Aktion „Night of Light“. Im Rahmen dessen wurde am 22.06.2021 von 22 Uhr bis Mitternacht die Fassade zur Goslarsche Straße rot illuminiert. Ziel der Aktion war es, die breite Öffentlichkeit auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufgrund der Coronakrise aufmerksam zu machen. Die Farbe Rot steht dabei unter anderem für „Alarmstufe Rot“. Außerdem leuchtete der Gebäudeteil anlässlich des Pride Months zwischendurch in Regenbogenfarben.
Die Adventszeit hat begonnen und um ein bisschen von dieser besinnlichen Zeit in die Schule bringen, haben sich Schülerinnen und Schüler einiger Religionskurse etwas ganz Besonderes ausgedacht: Einen beinahe „lebendigen Adventskalender“ in Großformat. "Lebendig" deshalb, weil es jede Woche einen neuen Kalenderabschnitt unter einem anderen Motto geben wird. Die Aktion startet ab dem 30.11.2020. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Lasst euch inspirieren, zum Nachdenken anregen und trotz aller aktuellen Einschränkungen von vorweihnachtlicher Atmosphäre einfangen!
Am Montag den 02.03.2020 machten wir, die Klassen 10a und 11a mit Herrn Heinrich und Herrn Blecker, einen Ausflug nach Berlin. Um 07: 30 Uhr ging es an der Goslarschen Straße mit dem Reisebus los, in Richtung Autobahn. Nach gut vier Stunden Fahrt war unser Ziel erreicht: das Reichstagsgebäude.
Da wir etwas früh dran waren, blieb genug Zeit, um die Kulisse zu nutzen und Selfies oder andere Fotos zu machen.
Danach ging es für uns durch die Ausweis- und Sicherheitskontrollen. Nachdem wir diese passiert hatten und ins Gebäude gelangt waren, blieb uns kurz Zeit, den Plenarsaal zu bestaunen.
Ein Mitarbeiter erklärte uns dort die wichtigsten Fakten über den Bundestag, seine Geschichte und die Abgeordneten. Der jüngste Abgeordnete ist zum Beispiel nicht Philipp Amthor, wie viele es denken, sondern Roman Müller-Böhm und der dort hängende Bundesadler ist tatsächlich 60 m² groß.
Danach kam es zu unserem eigentlichen Termin im Bundestag. Ein Gespräch mit Bernd Westphal, Abgeordneter der SPD, aus dem Wahlkreis Hildesheim. Ein Schüler der 11a hatte den Kontakt zu ihm hergestellt und das Treffen organisiert. Generell wurde die gesamte Exkursion eigenständig von den Klassen geplant und organisiert.
Bernd Westphal erzählte uns, wie er zur Politik und schließlich, als Abgeordneter in den Bundestag kam.
Danach konnten wir ihm Fragen zu seiner Arbeit stellen, wie beispielsweise: „Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus? “, „Wie stehen Sie zu Satire-Shows, wie die Heute-Show?“, oder direkt zu seinem Ausschuss (Wirtschaft und Energie): „Wie gelingt der Kohleausstieg?". Einige Fragen beantwortete Bernd Westphal allerdings nicht so direkt, unter anderem die Frage: „Wie wird die neue SPD- Spitze intern wahrgenommen?“.
Im Anschluss konnten wir bei schönstem Sonnenschein auf die Kuppel gehen.
Hier trennte sich unsere Gruppe dann. Alle konnten noch für knapp 1 ½ Stunden eigenständig die Stadt erkunden, wobei viele zum benachbarten Brandenburger Tor schlenderten oder in einem der vielen Restaurants landeten.
Um 17: 30 Uhr sammelten sich alle wieder am Reichstag und es ging zurück nach Hildesheim.
LSH
6 Tage Sonne, Schnee und gaaaanz viel Bewegung vor traumhafter Bergkulisse - was kann es Besseres geben...!
15 OberstufenschülerInnen und 37 MittelstufenschülerInnen der 6.- 9. Klasse verbrachten eine Woche bei Maria im Jugendgästehaus Sonnegg in Saalbach- Hinterglemm.
Erstmalig wurden wir vegetarisch verpflegt, bis auf den Tag des Fleischfondues;-)
Ivo Berndt