Religion ist das, was uns unbedingt angeht.
nach Paul Tillich

Aber was soll es sein, das uns unbedingt angeht? Diese Frage begleitet Schüler und Lehrer beider Konfessionen durch alle Jahrgänge. Im Religionsunterricht ab Klasse 5 lernen wir den eigenen Glauben kennen, vergleichen unsere Vorstellungen mit denen anderer Religionen, diskutieren die Wertvorstellungen verschiedener Gruppen dieser Gesellschaft und versuchen zu eigenen Wertmaßstäben zu kommen.
Der Lehrplan des Religionsunterrichts der Klassen 5 bis 12 mag also die Fragen des Unterrichts vorgeben:
  • Was geht uns unbedingt an?
  • Was betrifft uns aus religiöser Sicht unbedingt?
Die Antworten jedoch entwickeln wir an den vorgegebenen Inhalten gemeinsam.

Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

Seit zwei Jahren werden der evangelische und der katholische Religionsunterricht am Goethegymnasium konfessionell-kooperativ erteilt, d.h. die Schülerinnen und Schüler beider Konfessionen, jedoch auch nicht getaufte und orthodoxe Kinder nehmen – sofern sie und ihre Erziehungsberechtigten es wünschen – am gemeinsamen Religionsunterricht teil. Dieser wird entweder von einer evangelischen oder katholischen Lehrkraft erteilt. Je nach Konfession der Lehrkraft wird dann entweder mit einem katholischen oder evangelischen Lehrwerk gearbeitet; ein regelmäßiger Wechsel der Lehrkräfte wird seitens der Schulleitung gewährleistet.

In diesem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht, werden grundlegende Aspekte und Zugänge beider Konfessionen vermittelt. Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht betrifft derzeit die Jahrgänge 5 bis einschließlich 8, wird sich jedoch in Zukunft bis in den 10. Jahrgang fortsetzen.

Seitens der Kirchen und der Landesregierung in Niedersachsen wird intensiv an der Einrichtung des neuen Unterrichtsfachs CRU, des Christlichen Religionsunterrichts, gearbeitet, der in wenigen Jahren den konfessionellen sowie den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Niedersachsen ersetzen soll. Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht bietet uns daher die Chance, Erfahrungen im Unterricht mit verschiedenen Konfessionen zu sammeln sowie die Gemeinsamkeiten des Glaubens herauszustellen.  (Stand: November 2022)



In der Sekundarstufe II ist das Fach evangelische und katholische Religionslehre Abiturfach und kann als Prüfungsfach 4 oder 5 gewählt werden. Hier gleichen die Kurse mit ihren intensiven Diskussionen und Arbeitsformen schon eher Proseminaren an der Universität. Manchmal geht das Gespräch auf dem Flur noch weiter. Das macht Spaß, auch wenn die Inhalte oft nicht einfach sind. Lebendiger Religionsunterricht lebt hier von der Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit religiösen und gesellschaftlichen Fragen. Es finden auch gemeinsame Projekte mit den Werte- und Normen-Kursen statt.
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.