Die Gospelvoices feiern ihr 40-jähriges Bestehen und wir feiern mit!
Am Samstag, dem 7. Oktober, um 17 Uhr und Sonntag, dem 8. Oktober, um 15 Uhr werden wir zwei große Gemeinschaftskonzerte in unserer Mehrzweckhalle veranstalten. Mit dabei werden neben den Gospelvoices der Kinder- und Jugendchor der Singschule Moritzberg sein, unsere Bigband, die „Goethe Sound Machine“ und der Gospel-Projektchor unserer Schule, der sich extra für diesen Anlass zusammengefunden hat. Außerdem wird die AG Veranstaltungstechnik für diese Konzerte eine großartige Bühne bauen und die Veranstaltungen technisch betreuen. Für das leibliche Wohl in den Pausen wird das Mensateam um Frau Futterer sorgen.
Wir laden alle herzlich zu diesen Konzerten ein!
Karten sind im Vorverkauf unter www.gospelvoices.de erhältlich. Es kann auch gerne der QR-Code auf dem Plakat genutzt werden.
Bei gutem Wetter und in fröhlicher Atmosphäre fand am Freitag, den 18. August die Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen statt. Unser Schulleiter Herr Eggemann und die neuen Klassenlehrer/-innen begrüßten unsere neuen Fünftklässler. Das Goethegymnasium konnte 4 neue Klassen aufnehmen.
Die Schulgemeinschaft freut sich über unsere neuen Schülerinnen und Schüler und wünscht allen einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit am Goethegymnasium.
(Sie finden weitere Bilder in der Bildergalerie)
„Es hat so viel Spaß gemacht, ich wünsche mir auf jeden Fall einen eigenen Aquarellkasten zum Geburtstag!“
„Kann ich beim nächsten Mal wieder dabei sein?“
Einen weiteren Happy Painting Kurs wird es am Freitag, den 16.06., 15:00 – 17:00 Uhr geben. Zwei neue, lustige Motive zur Auswahl sind auch dabei. Sie sagen:
„Mal dir die Welt einfach so bunt, wie sie dir gefällt.“
Und…
„Wenn es mal regnet, dann hüpf und tanz im Regen, denn wenn du das nicht machst, dann regnet es ja trotzdem.“
„Für mich ist es eine große Freude den Kindern und Jugendlichen vom Goethegymnasium Hildesheim Happy Painting näher zu bringen. Kreativität ist eine wunderbare Möglichkeit abzuschalten und die bunten Farben machen einfach Spaß. Klasse, dass es den Kids hier an der Schule ermöglicht wird, Happy Painting kennenzulernen.“
Tamara Grimme-Wegener - TamArt
Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerin Celina Oestreich das Goethegymnasium beim Bundeswettbewerb Jugend forscht vom 18. – 21. Mai in Bremen vertreten durfte. Obwohl es dieses Mal nicht für einen Preis reichte, war die Teilnahme an diesem renommierten Wettbewerb ein unvergessliches Erlebnis für sie. Der Bundeswettbewerb Jugend forscht ist der herausragende Wettbewerb, für junge Talente aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
In die finale Runde hatten es die besten 100 Projekte aus acht Fachgebieten der ganzen Republik geschafft. Celina ist in der Sparte Biologie angetreten und gehört damit bundesweit unter die Top 14 und hatte die einzigartige Chance, ihre Forschungsergebnisse vor einer großen und fachkundigen Jury zu präsentieren.
Das Programm des Bundeswettbewerbs umfasste eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten. Unter anderem fanden die Präsentationen der eigenen Projekte in der imposanten ÖVB Arena Bremen statt. Dort hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolles Feedback von Experten einzuholen.
Ein weiteres Highlight war der Begrüßungsabend im Universum Bremen, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und sich über ihre Forschungsprojekte auszutauschen. Das gemeinsame Abendessen sorgte für eine angenehme und ungezwungene Stimmung.
Besonders wertvoll waren auch die Jurygespräche, bei denen Celina die Gelegenheit bekam, ihr Projekt im Detail zu erläutern und Fragen der Fachjury zu beantworten. Diese Gespräche ermöglichten es ihr, wertvolles Feedback und konstruktive Kritik zu erhalten, die ihre weitere Forschungsarbeit inspirieren wird.
Die Abendveranstaltungen in der alten Werft boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einer lockeren Umgebung zu entspannen und den Austausch mit anderen Jungforschenden zu vertiefen. Hier entstanden neue Freundschaften und wertvolle Kontakte, die weit über den Wettbewerb hinausgehen.
Ein Höhepunkt des Programms waren die Sonderpreisverleihungen im BLG Forum. Bei einem festlichen Abendessen und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm wurden besondere Leistungen und innovative Forschungsansätze gewürdigt. Obwohl Celina keinen Preis gewonnen hat, konnte sie die Leistungen ihrer Mitstreiter bewundern und sich von deren kreativen Ideen inspirieren lassen.
Die Siegerehrung in der ÖVB-Arena bildete den Abschluss des Bundeswettbewerbs. Hier wurden die besten Projekte ausgezeichnet und die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewürdigt. Obwohl Celina keinen Preis mit nach Hause nehmen konnte, war allein die Teilnahme in der Endrunde an diesem hochrangigen Wettbewerb ein großer Erfolg.
Wir sind stolz auf Celinas Engagement und ihre herausragende Leistung beim Bundeswettbewerb Jugend forscht. Ihre Teilnahme hat nicht nur ihr persönliches Wachstum und ihre Begeisterung für die Forschung gestärkt, sondern auch das Ansehen unserer Schule als herausragendes Zentrum für junge Talente in den Naturwissenschaften unterstrichen. Herzlichen Glückwunsch, Celina, zu deinen unvergesslichen Erfahrungen und deinem erfolgreichen Auftritt beim Bundeswettbewerb Jugend forscht! Wir sind begeistert von deinem Einsatz und freuen uns darauf, weitere bahnbrechende Forschungsprojekte von dir zu sehen.
Sven Jungk
PS: Der Bundeswettbewerb Jugend forscht geht in die 58. Runde. Celina ist die erste unserer Schule, die es auf den Bundeswettbewerb geschafft hat. Bisher hatte nur Phillip Löhr 2017 einen Landessieger bei Schüler experimentieren – der Wettbewerb endet in der Altersstufe auf Landesebene.